



Dr. Schumacher DESCOTON EXTRA Desinfektionsmittel | Flasche (1 l)
CHF 18.92 CHF 20.45
Inkl. MwSt. zzgl. Versand Netto
Menge anpassen und Rabatt kalkulieren
Nur solange der Vorrat reicht.
Sie wollen ein Individuelles Angebot?
Kontaktieren Sie unser Vertriebsteam.
- Marke: Dr. Schumacher
- Kategorie: Instrumentendesinfektion
- Hersteller: Dr. Schumacher GmbH
- SKU: DSM-00-150-010
- EAN: 4260068621227
- PZN: 01825168
- Gebinde: Flaschen
- Einheiten: 1 l pro Flasche // 10 Flaschen pro Karton // 32 Kartons pro Palette
- Ablaufdatum: 2028-02-29
- Chargennummer: 507950
- EAN Karton: 4064791006760
- Sammlungen: Desinfektionsmittel , Dr. Schumacher , Hygieneartikel , Instrumentendesinfektion





Signalwort
Gefahr
Gefahrenhinweise:
- H302+H332 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken oder Einatmen.
- H334 Kann bei Einatmen Allergie, asthmaartige Symptome oder Atembeschwerden verursachen.
- H335 Kann die Atemwege reizen.
- H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
- H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen.
- H411 Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Sicherheitshinweise:
- P280 Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen.
- P301+P312 BEI VERSCHLUCKEN: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
- P303+P361+P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen/duschen.
- P304+P340 BEI EINATMEN: Die Person an die frische Luft bringen und für ungehinderte Atmung sorgen .
- P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
- P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM/Arzt anrufen.
- P273 Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
- P501 Inhalt/Behälter gemäß lokalen und nationalen Vorschriften der Entsorgung zuführen.
Nur für professionelle Anwender.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Datenblättern.
Medizinprodukt - im Sinne des Medizinproduktgesetz.

Zahlungsmethoden